Schon seit 1971 begeistert die Sendung mit der Maus alle kleinen und großen Zuschauer. In ihrer Sendung wird lustiges und wissenswertes präsentiert. Dabei wird dem Zuschauer steht's auf Augenhöhe begegnet. Zwischen diesen sogenannten Lach- uns Sachgeschichten kommen immer kurze Spots mit der Maus und ihren Freunden. Doch wo kommt die Maus eigentlich her?
Woher kommt die Maus?
Die Geschichte begann 1971 mit der ersten Sendung der "Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger". Dort gab es eine Lachgeschichte mit dem Titel "Die Geschichte von der Maus im Laden". Aus dieser Maus wurde die uns heute so bekannte Maus entwickelt. Schon waren die Maus Spots geboren und die Sendung bekam mit "die Sendung mit der Maus" ihren endgültigen Titel.
Die Lach- und Sachgeschichten sind ebenso wichtig für die Sendung mit der Maus, wie die Maus selbst.
Die Lachgeschichten sind kurze Bildergeschichten, Zeichentrickfilme oder Realfilme. Sie sollen einfach Unterhalten und brachten schon einige Stars zur Welt. Dazu gehören beispielsweise:
- Der kleine Maulwurf
- Janosch
- Käpt'n Blaubär
- Der kleine Eisbär
- Petzi
- Shaun das Schaf
Die Sachgeschichten sind ebenfalls ein sehr wichtiger Bestandteil der Sendung. Hier wird die Welt auf kindgerechte Weise erklärt. Das Besondere dabei ist, dass es die Sendung mit der Maus über die Jahre immer geschafft hat, dem Zuschauer dabei auf Augenhöhe zu begegnen. So wurde Generationen auf anschauliche Art und Weise erklärt, wie die Streifen in die Zahnpasta oder die Löcher in den Käse kommen. Auch einige Sondersendungen kamen im Laufe der Jahre hinzu. So wurde beispielsweise die Fertigung eines Airbus A380 begleitet. Diese Sachgeschichte wurde über 9 Episoden ausgestrahlt. Auch kulturelle Themen über Integration, das alte Rom oder die Nachkriegszeit wurden behandelt.
Die Maus Spots
Bei den Maus Spots handelt es sich um 30 sekündige Zeichentrickfilme in 2D Tricktechnik.
In den Maus Spots tritt die Maus zusammen mit ihren Freunden, dem Elefanten und der Ente auf. Die Maus ist die größte aus dem Trio, dann folgen die Ente und der Elefant. Die Größen sind also genau gegenteilig zu den Größen der Tiere in der Realität.
In den Spots gibt es keine Sprache, sondern nur Geräusche die die Handlung unterstützen. Dadurch wurden das Klicken der Augen der Maus und das fröhliche Trompeten des kleinen blauen Elefanten berühmt. Neben dem Elefanten und der Ente kamen vereinzelt auch schon andere Figuren vor.
Wissenswertes über die Maus
Die Maus war in kuscheltierform schon zweimal im All. 1992 auf der Raumstation MIR und 2014 auf der ISS.
Seitdem die Entstehung des A 380 in 9 Episoden von der Sendung mit der Maus begleitet wurde, zieren 2 Mausfiguren die Seiten dieses Airbus.
Obwohl das Zielpublikum bei Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter liegt, ist das Durchschnittsalter der Zuschauer bei knapp 40 Jahren. Häufig sitzen nämlich die Eltern und Großeltern mit auf der Couch.
Die Maus bei baby-walz
Wir bieten Dir eine schöne Auswahl an verschiedenen Maus Produkten. Eine so berühmte Maus gibt es natürlich in allen Formen, Größen und Arten. Ob als Nachtlicht, als T-Shirt Aufdruck oder als Taschentuchspender.
Schau dich einfach in unserem Online Shop um. Du wirst bestimmt das passende Mausprodukt für Dich finden.
Wir freuen uns auf Deine Bestellung.