Geschafft, das Baby hat eine neue Windel um. Wohin nun mit der vollen? Niemand möchte immer gleich zur Mülltonne laufen, daher braucht es einen Aufbewahrungsort, an dem die Windel möglichst geruchsfrei lagern kann. Lockweiler bietet mit seinem Windeleimer genau diese Möglichkeit.
Hygiene mit dem Lockweiler Windeleimer
Lockweiler hat sich als Marke für Windeleimer sehr gut positionieren können. Die Qualität "Made in Germany" ist gut wie immer, der Eimer selbst robust und langlebig. Er versieht seinen Dienst sehr zuverlässig - was wünschen Sie von einem Windeleimer mehr? Der Lockweiler Windeleimer wurde aus robustem Kunststoff gefertigt, welcher dennoch nicht schnell bricht oder reißt. Der Deckel ist bloß aufgelegt, es ist kein Drehen oder Arretieren nötig. Die volle Windel kann so sehr schnell im Eimer verschwinden, was manchmal wirklich nötig ist. Durch den Henkel lässt sich der Eimer gut tragen. Geruch bleibt sicher im Inneren des Eimers verborgen - in dem Punkt bleiben also ebenfalls keine Wünsche offen. Stellen Sie den Windeleimer von Lockweiler am besten direkt neben die Wickelkommode, so können Sie die volle Windel entsorgen und haben immer noch ständig eine Hand am Kind und behalten die volle Übersicht. Bei uns im Onlineshop erhalten Sie den Windeleimer von Lockweiler in verschiedenen Farben - bestellen Sie einfach und lassen Sie sich den Eimer schicken. Sie brauchen nicht erst in die Stadt zu fahren und dort nach ähnlichen Eimern zu suchen - Sie werden nie wieder etwas anderes als Lockweiler Eimer für die Aufbewahrung der Windeln haben wollen!
Lockweiler: Nicht das Kind mit dem Bade ausschütten!
Lockweiler bietet aber noch mehr. So ist auch die Badewanne in Deutschland hergestellt worden und aus robustem Kunststoff gefertigt. Sie können schon das neugeborene Baby darin baden. Für eine angemessene Arbeitshöhe sorgt ein Wannenständer, auf den die Badewanne einfach aufgestellt wird und der mit Universalmaßen erhältlich ist. Lassen Sie Ihr Kind in der Wanne planschen, wenn es bereits sitzen kann, dann ist aber die Zeit gekommen, die Babywanne sicher auf den Fußboden zu stellen. Das Kleine wird eine Burg aus Spielzeug bauen, mit Wasser spritzen und sämtliche Spielzeuge ausprobieren, die Sie ihm hinhalten. Kleine Kinder fühlen sich in der Wanne meist wie Fischlein im Wasser und toben auch entsprechend herum. Sie haben Glück, wenn Sie im Bad Fliesen auf dem Fußboden haben und so schnell mit dem Wischlappen für Ordnung sorgen können. Lockweiler bietet hier eine Babywanne, die sogar einige Jahre genutzt werden kann - viele Kinder wählen die Wanne gern, wenn sie bereits größer sind und im Garten planschen wollen. Sie erwerben also eine Wanne, die durchaus lange Zeit ihren Dienst versehen wird. Schauen Sie nicht auf die Uhr, wenn Sie Ihr Kind baden, denn es genießt diese Zeit des Planschens und der intensiven Zuwendung. Dennoch sind natürlich rund zehn Minuten ausreichend, denn die Haut des Babys ist noch dünn und sollte nicht zu lange im Wasser verbleiben. Sie trocknet aus und braucht dann besonders intensive Pflege, damit die Schutzbarriere wieder aufgebaut wird und die Haut ihren Dienst als Schutzorgan verrichten kann.