Achte beim Kauf auf Größe, Form und Material des Stillkissens. Ein abnehmbarer Bezug, Ersatzbezüge und eine flexible Füllung sind empfehlenswert. Achte zudem auf schadstofffreie Materialien und Prüfsiegel wie den Oeko-Tex-Standard.
Ja, mit der Zeit kann die Füllung etwas an Volumen verlieren. Das ist normal und kein Qualitätsmangel. Viele Hersteller bieten passende Nachfüllungen an, um das Stillkissen wieder optimal anzupassen.
Während der Stillzeit wird das Kissen hufeisenförmig um den Bauch gelegt, um das Baby optimal zu stützen. In der Schwangerschaft hilft es, Hüfte und Rücken zu entlasten, wenn es zwischen die Knie oder unter den Bauch gelegt wird.