Wir setzen eine Attributions-Technologie des Anbieters Exactag GmbH, Wanheimer Str. 68, 40468 Düsseldorf auf unserer Internetseite ein.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Messung der Effektivität von Online-Marketing-Kampagnen anhand pseudonymisierter Nutzerprofile und Analyse dieser Daten für die Planung von Marketingaktivitäten. Die eingesetzte Technologie ermöglicht eine Wiedererkennung von Besuchern, dies basiert auf den im Browser durch Exactag gesetzten Cookies und den in diesen gespeicherten Informationen.
Exactag verwendet dazu einen Cookie-Mechanismuszur Wiedererkennung eine in einem Cookie gespeicherte zufällig erzeugte Identifikationsnummer, die zusammen mit weiteren Informationen in einer Datenbank gespeichert werden. Gespeicherte Informationen sind u.a.:
- zufällige Identifikationsnummer
- Conversions und dazugehörige Order-ID
- Gerätetyp
- Betriebssystem
- Browserversion
- geografische Lage (Country / Region / City)
- Fakten über die Interaktion mit Werbung (z.B. Anzahl der Klicks oder Ansichten)
- Besuchte Inhalte unserer Webseite
- Datum und Uhrzeit
- Referrer Links
- von Walz definierte Kategorien zur Klassifizierung pseudonymisierter Nutzer
Exactag Cookies enthalten außerdem folgende Informationen.
- zufällige Identifikationsnummer
- Opt-out-Optionen oder Opt-in-Optionen
- Informationen über Kampagnenaktivitäten auf unserer Internetseite
Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass IP-Adressen unserer Besucher nicht in den pseudonymisierten Profilen gespeichert werden.
Einsatz der Cross-Device-Tracking Technologie
Verbunden mit dem Einsatz der Technologie von Exactag setzen wir ein sogenanntes Cross-Device-Tracking ein, um die Wirksamkeit unserer Online Marketing Maßnahmen über verschiedene Endgeräte hinweg messen zu können. Dabei werden Daten geräteübergreifend gesammelt und zu einem pseudonymisierten Nutzerprofil zusammengefasst.
Die Cross-Device-Tracking Technologie wird nur dann aktiv, wenn Sie sich mit Ihrem Nutzerkonten auf mehreren Endgeräten eingeloggt haben, der Login kann dabei auch zeitversetzt erfolgen. Anhand der für den Login verwendeten E-Mail-Adresse wird ein pseudonymisierter Hashwert generiert diesen kann man sich als Aneinanderreihung von Zahlen und Buchstaben vorstellen.
Erfolgt der Login auf mehreren Endgeräten, erkennt die Exactag Technologie diesen Hashwert und führt die Nutzerprofile aus den verschiedenen Endgeräten zu einem Nutzerprofil zusammen. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir zu keinem Zeitpunkt einen Bezug zu einer realen Person herstellen, alle Prozesse laufen streng pseudonymisiert ab.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für das Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten durch Exactag ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO), wenn Sie diese im Rahmen der Einwilligung zum Setzen von Cookies erteilt haben. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung jeder Zeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookies löschen oder Ihre Einstellungen zum Setzen von Cookies auf unserer Internetseite anpassen. Insofern Sie keine Einwilligung erteilt haben, kommt Exactag nicht zum Einsatz.
Sie haben alternativ die Möglichkeit, ein Opt Out Cookie für Exactag zu setzen und der Datenverarbeitung zu widersprechen. Klicken Sie dazu bitte auf diesen Link: https://m.exactag.com/optout.aspx?url=https://www.exactag.com/bestaetigung/. Dadurch wird in Ihrem Browser ein Cookie mit der Bezeichnung „exactag_new_optout" gesetzt.
Wir haben mit der Exactag GmbH eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschossen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Exactag unter https://www.exactag.com/datenschutz/