Kein Mindestbestellwert

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

Kontakt Katalog Français Filialen
Menü

Du hast noch keine Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 CHF
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 CHF

Wickeltische (11 Artikel)

Mehr Artikel anzeigen

Ein Wickeltisch für Deine Bedürfnisse: klappbar oder schmal

Wickeltische sind heutzutage aus dem Bade- oder Kinderzimmer nicht mehr wegzudenken. Je nachdem wie viel Platz Dir in Deiner Wohnung zur Verfügung stehen, hast Du verschiedene Wickeltischvarianten zur Verfügung. Oft schaffen sich werdenden Eltern bereits vor der Geburt ein Babybett mit Wickeltisch als Kombiausstattung an. Dabei handelt es beim Wickeltisch um eine Wickelkommodenausführung mit einem Wickelaufsatz. Komplette Babyzimmer bzw. 2-tlg. Babyzimmer findest Du bei baby-walz in der Kategorie „Babyzimmer-Komplett-Sets“.

Für wenig Platz eignet sich ein schmales Wickelregal. Besonders im Badezimmer sind mobile Wickeltische mit Rollen sehr praktisch. Dank ihrer großzügigen Ablagefläche sind sämtliche Wickelutensilien, wie Windeln, Feuchttücher und Ersatzbodys, schnell griffbereit. Hier werden zwei Varianten von baby-walz Kunden häufig mit „sehr gut“ bewertet: der zusammenklappbare Wickeltisch „Maja“ von Littleworld und das mobile Wickelregal „Clarissa“ aus massiver Buche von Geuther.

Möchtest Du auf sperrige Wickelmöbel verzichten oder hast Du besonders enge Räume, dann empfehlen wir ein klappbares Wand-Wickelregal. Den Klapp-Wickeltisch von roba zum Beispiel kannst Du optimal auf Deine Höhe eingestellt an der Wand befestigen. Wird der Tisch nicht gebraucht, kann er sicher eingeklappt werden. Über dem Tisch befinden sich zwei Regalböden für alle wichtigen Wickelutensilien.

Welche Höhe sollte der Wickeltisch haben?

Die Wickeltischhöhe sollte sich auf jeden Fall an der Person orientieren, die auch am meisten wickelt. So können dauerhaft Rückenschmerzen vermieden werden. Häufig werden Wickeltische in den folgenden drei Wickelhöhen angeboten:

Standardmaß: ca. 90 cm
Große Wickelhöhe: ab ca. 93 cm
Kleine Wickelhöhe: ab ca. 85 cm

Die optimale Höhe für Dich ist die Höhe in der Beuge zwischen Deinem Bauch und Deinem Oberschenkel. Bei einer kleineren Höhe wirst Du Dich oft bücken müssen, was zu Verspannungen und Schmerzen im unteren Rücken führt. Eine zu große Höhe macht sich dauerhaft als Verspannung in Schultern und Nacken bemerkbar. Noch mehr Tipps findest Du in unserem Ratgeber "Sicherer Wickelplatz".

Wickeltischaufsatz als eine platzsparende Alternative

Nicht nur die Art der Wickeltische ist verschieden, auch die Wickeltische selbst sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. So kannst Du einfarbig weiße Wickeltische wählen, Modelle mit holzfarbenen Akzenten oder bunte Wickeltische. Einige Anbieter integrieren die Wickeltischmodelle in ihr Babymöbelprogramm und so kannst Du ein komplettes Zimmer inklusive der Wickelmöglichkeit erwerben.
Für wenig Platz oder als eine zusätzliche Möglichkeit für das Badezimmer bieten einige Hersteller entweder schmalere Wickelregale oder einen Badewannenaufsatz an. Eine Wickelplatte bzw. einen Wickeltischaufsatz kannst Du ebenfalls separat erhalten. Der Aufsatz wird ganz einfach auf die Waschmaschine bzw. auf das Kinderbett aufgesetzt. Die gängigsten Wickelplatten sind auf die Kinderbettmaße 60 x 120 cm und 70 x 140 cm abgestimmt. Im baby-walz Onlineshop findest Du z.B. die Wickelplatte von roba. Mitgeliefert wird sogar eine gut gepolsterte und abwaschbare Wickelunterlage.

Mit Zubehör Deinen Wickeltisch organisieren

Das Wichtigste bei der Organisation Deines Wickeltisches ist die Frage: Was brauchst Du in Griffnähe zum Wickeln? Zum Schutz Deines Babys solltest Du beim Wickeln stets eine Hand bei Deinem Baby haben. Vor allem in den ersten Monaten ist es schwer einzuschätzen, wann ein Baby sich plötzlich dreht. Um einen Sturz zu vermeiden, solltest Du alle wichtigen Wickelutensilien mit einer Hand erreichen können und Deinen Wickelplatz gut organisieren. Folgende Utensilien gehören in die Nähe des Wickeltisches:

  • Neben der Wickelauflage:
    • Windeln bzw. Stoffwindeln,
    • warmes Wasser + Waschlappen oder Feuchttücher
    • Für die Aufbewahrung eignen sich zum Beispiel die Aufbewahrungskörbe von CHILDHOME. Mit ihnen hast Du die Möglichkeit sie neben einer schmalen Wickelauflage aufzustellen oder sie ganz einfach seitlich an die Wickelkommode einhängen.
  • Oberste Schublade:
  • Hier gehören alle Dinge, die Du ab und zu brauchst:
    • Wundsalbe,
    • Spucktücher,
    • Lieblingsspielzeug,
    • Nagelschere,
    • wichtige Wechselkleidung (Bodys, Strampler/ Strumpfhosen),
    • eine kleine Hausapotheke (Nasentropfen, Zahngel, Fieberzäpfchen…) Dein Kinderarzt oder Deine Hebamme können Dich dazu bestens beraten.
    • Mit dem 3-tlg. Utensilo Set von Lässig bringst Du Ordnung in die Schublade.
  • Untere Schubladen:
    • Wechselkleidung,
    • Vorrat an Windeln und Feuchttüchern,
    • Vorrat Waschlappen bzw. Trockentücher,
    • evtl. Schlafsäckchen
  • Baby-Mobile: Mit einem Mobile über dem Wickeltisch lässt sich Dein Baby während dem Wickeln wunderbar durch visuelle Reize ablenken
  • Heizstrahler: Gerade am Anfang dauert das Wickeln eines Babys einige Minuten mehr, wie man glaubt. Dabei liegt Dein Baby untenherum komplett ohne Kleidung. Um eine Verkühlung zu vermeiden und für eine optimale Wickelatmosphäre zu sorgen, kannst Du über den Wickeltisch einen Heizstrahler anbringen.