Kuscheltiere & Teddybären (148 Artikel)
Der beste Freund eines Kindes ist oft ein Teddybär
Ein Teddybär eignet sich hervorragend als Geschenk für Neugeborene oder auch ältere Kinder. Und bekanntermaßen wählen Kinder meist nur ein bis zwei allerliebste Stofftiere als Begleiter, während die anderen ihr Dasein als Dekoration im Kinderzimmer fristen müssen. Erinnern Sie sich noch an Ihr liebstes Kuscheltier aus der Kindheit? Wissen Sie auch noch, wer aus der Familie oder dem Freundeskreis es Ihnen geschenkt hat? Wer weiß, vielleicht treffen auch Sie genau den Geschmack Ihres Kindes, Enkels, Neffen oder Ihrer Nichte und schenken dem Kleinen ebenfalls einen Freund fürs Leben. Denn nicht wenige Männer und Frauen besitzen ihren Lieblingsteddy oder ihre Lieblingspuppe aus der Kindheit auch heute noch.
Warum Kinder Kuscheltiere lieben
Für Kinder stellen ihr Teddybär und andere Kuscheltiere wichtige Bezugspersonen dar. Sie möchten sich um diese kleinen Wesen kümmern und glauben andererseits, von ihnen beschützt zu werden. In der kindlichen Fantasie erwacht ein Kuscheltier zum Leben und kann somit die Rolle eines frühen Freundes übernehmen. Und das Kind lernt im Umgang mit seinem geliebten Kuscheltier spielerisch soziale Werte kennen.
Ein Teddybär erobert die Welt
Der Teddybär gehört zu den bekanntesten Spielzeugen der Welt. Erfunden in Deutschland, kennen und lieben ihn inzwischen Kinder von China bis nach Mexiko. Im Jahre 1903 war STEIFF die erste Firma, die das Kuscheltier in großer Serie herstellte. Seitdem ist der Teddybär der treueste Begleiter von Kindern rund um den Globus, der erste beste Freund im Leben und Beschützer im Bett, wenn es draußen dunkel wird. Auch im deutschen Kinderzimmer gehört der Teddybär zu den beliebtesten Kuscheltieren überhaupt und gilt als ein treffsicheres Geschenk für die lieben Kleinen. Und selbst so mancher Erwachsene hat eine Schwäche für die kuscheligen Bärchen. Ob das an den süßen Knopfaugen liegt?
Im Onlineshop von baby-walz finden Sie verschiedene Kuscheltiere der Marke STEIFF. Neben dem berühmten Teddybär gibt es viele weitere Tiere: Löwen, Pinguine, Eulen, Äffchen, Hündchen, Elefanten oder Lämmchen. Auch andere Top-Marken wie NICI oder Sterntaler bieten eine große Auswahl an Kuscheltieren.
Warum der Teddybär "Teddybär" heißt
Haben Sie sich einmal gefragt, wer dem berühmten Teddybär seinen Namen gab?
"Teddy" ist im englischsprachigen Raum eine gebräuchliche Abkürzung für Männer, die den Namen "Theodore" tragen – so auch für Ex-Präsident Theodore Roosevelt. Der 1901 bis 1909 in den USA amtierende Präsident hat sich bei einer Jagd angeblich geweigert, einen Bären zu erschießen. Diese Szene wurde von einem Karikaturisten der Washington Post gezeichnet und veröffentlicht. Das süße Bärchen, das US-Präsident Teddy auf seiner Jagd schützen wollte (auf Englisch "Teddy´s bear"), war fortan in vielen seiner Karikaturen zu sehen. Aus der Karikatur soll schließlich das Spielzeug entstanden sein.
Die Firma STEIFF vertritt eine andere These zur Herkunft des Teddybärs: STEIFF zufolge war es Richard Steiff, Mitglied der deutschen Unternehmerfamilie, der 1902 den ersten Teddybären der Welt produziert hat. Das Plüschtier fand damals jedoch wenig Anklang, weder in Deutschland noch in den USA, bis es auf vielen Umwegen in die Hände von Theodore Rossevelts Tochter geraten sei. Angeblich hatte man es ihr zum Geburtstag geschenkt. Ganz begeistert von dem kuscheligen Geschenk, habe sie das Bärchen schließlich auf den Namen ihres Vaters getauft: Teddy Bear.
Wie werden Teddybär & Co gewaschen?
Kinder lieben und herzen ihre Kuscheltiere, denn zum Kuscheln sind sie da. Manchmal darf der Teddy seinem Besitzer bis in den Sandkasten folgen und jeden Abend kommt er mit ins Bett. Weil das so ist, muss er ab und zu gewaschen werden. Damit keine Tränen fließen, weil Teddy seit dem letzten Waschgang nicht mehr wiederzuerkennen ist, sollten Sie ein paar Dinge beachten:
- Zu allererst sollten Sie vermeiden, dass Ihr Kind die Wäsche überhaupt mitbekommt. Denn die Vorstellung, dass der Teddybär unter Wasser getaucht wird oder sogar in einer Waschtrommel geschleudert wird, passt so gar nicht in die kindliche Fantasie.
- Lesen Sie unbedingt das Etikett, auf dem steht, ob das Kuscheltier überhaupt in die Waschmaschine darf. Falls Maschinenwäsche möglich ist, erfahren Sie dort auch, welcher Temperaturgang der richtige für das Kuscheltier ist.
- Das wichtigste ist, dass der treuste Freund Ihres Kindes die Waschung völlig unbeschadet übersteht. Ein einmal verformtes Lieblingskuscheltier lässt sich kaum durch ein neues ersetzen. Im Zweifelsfall sollten Sie Teddybären & Co immer von Hand waschen.
- Hat das Kuscheltier ein Batteriefach, dann nehmen Sie die Batterien vor dem Waschen heraus.
- Nur Kuscheltiere mit kurzem Flor sollten in die Waschmaschine.
- Wenn Sie sich für die Waschmaschine entscheiden, wickeln Sie das Stofftier in ein Wäschenetz oder ein Spannbettlaken ein, damit keine empfindlichen Teile wie zum Beispiel die Augen abreißen können.
- Ist das Material vom vielen Kuscheln bereits dünn geworden, dann müssen Sie es von Hand waschen.
- Verzichten Sie auf ein kräftiges Schleudern und stecken Sie das Stofftier nicht in einen Trockner.
- Zum Trocknen drücken Sie es einfach aus, ohne es auszuwringen, und lassen es an der Luft trocken.
- Nach dem Trocknen müssen Kuscheltiere aufgeschüttelt und wieder in Form gebracht werden.
- Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, bringen Sie das Stofftier in die Reinigung Ihres Vertrauens.
Bei baby-walz können Sie bequem von zu Hause aus zwischen vielen niedlichen Kuscheltieren von Top-Marken wie STEIFF, Nici oder Sterntaler auswählen. Machen Sie von unserem kostenlosen Rückgaberecht Gebrauch, sollte das gelieferte Stofftier nicht Ihren Vorstellungen entsprechen. Und wenn Ihr kleiner Liebling seinen treuesten Begleiter schon gefunden hat, dann finden Sie bei baby-walz viele weitere tolle Spielsachen wie zum Beispiel Holzspielzeug, einen Kaufladen oder eine Spielküche Schauen Sie sich einfach in unserem Sortiment um.