Kein Mindestbestellwert

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

Kontakt Katalog Français Filialen
Menü

Du hast noch keine Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 CHF
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 CHF

Krabbeldecken (88 Artikel)

Mehr Artikel anzeigen

Krabbeln, spielen, Laufen lernen – alles auf der Krabbeldecke

Die Welt mit Kinderaugen sehen: Alles ist neu, aufregend und spannend – auch das eigene Zuhause. Babys lernen jeden Tag neue Dinge kennen und versuchen ihre natürliche Neugier zu stillen. Um dafür ideale Bedingungen zu schaffen, eignet sich eine dicke Krabbeldecke hervorragend. Sie bietet einen weichen und warmen Untergrund, auf dem das Baby in den ersten Monaten liegen und die Geschehnisse um sich herum wahrnehmen kann. Ab dem dritten Monat etwa, wenn das Baby beginnt, Arme und Hände gezielter einzusetzen, können die Reize der Umgebung durch die eines Activity Centers oder Spielbogens ergänzt werden. Sie erfreuen mit verschiedenen Spielzeugen, Klängen und Oberflächen das Kind und schulen gleichzeitig die Auge-Hand-Koordination. Solche Activity Center sind separat, aber auch in Kombination mit Krabbeldecken erhältlich. baby-walz bietet ein umfangreiches Sortiment an Krabbel- und Spieldecken, mit denen Sie die ideale Grundlage zum Entdecken, Spielen und späteren Krabbeln schaffen.

Die ersten Krabbelversuche auf der Erlebnisdecke

Geht ein Kind zwischen dem sechsten und dem zehnten Lebensmonat langsam zum Krabbeln über, gilt es auch, die weitere Umgebung kindersicher zu gestalten. Treppenaufgänge sowie Türen sollten mit Schutzgittern versehen, scharfe Kanten und Steckdosen separat abgesichert werden. Sind alle Vorkehrungen getroffen, kann sich Ihr Kind an die ersten Versuche auf der weichen Krabbeldecke machen. Dabei wird es sich zuerst selbstständig von der Rücken- in die Bauchlage drehen und etwas später in den Vierfüßler-Stand gehen. Möchten Sie Ihr Kind ein wenig zur Bewegung animieren, können das Lieblingsspielzeug oder ein Kuscheltier helfen: Legen Sie es einfach in die Nähe Ihres Kindes, dann wird es versuchen, seinen kleinen Spielkameraden zu erreichen. Sie können sich auch zu Ihrem Baby auf die Krabbeldecke gesellen und sich krabbelnd fortbewegen – mit ein wenig Glück ahmt Ihr Kind die Bewegungen nach.

Kauf einer Baby-Krabbeldecke – darauf sollten Sie achten

Im Fachhandel findet sich eine Vielzahl unterschiedlicher Krabbeldecken. Schlichte unifarbene Modelle sind ebenso erhältlich wie Decken, die sich auf verschiedene Weise einsetzen lassen. Egal, ob Sie sich für eine einfache oder eine ausgefallene Krabbeldecke entscheiden – einigen Details sollten Sie beim Kauf eine erhöhte Aufmerksamkeit schenken. Dazu zählen vor allem die verarbeiteten Materialien. Die meisten Hersteller verwenden waschbare Baumwolle oder Baumwoll-Mischgewebe. Einige Decken sind lediglich bei 30 Grad Celsius in der Maschine waschbar, andere können bei höheren Temperaturen gereinigt werden. Damit sich auch hartnäckige Verschmutzungen zuverlässig entfernen lassen, empfiehlt es sich darauf zu achten, dass die Decke beziehungsweise der Bezug bei 60 Grad waschbar ist. Sie möchten sich nur eine einzelne Decke kaufen und legen Wert darauf, dass sie nach dem Waschen schnell wieder einsatzbereit ist? Dann sollte Ihr Wunschmodell trocknergeeignet sein. Auch der heimische Fußboden spielt bei der Entscheidung eine wichtige Rolle. Ist die Wohnung mit Laminat, Parkett, Dielen oder Fliesen ausgelegt, sollte die Baby-Krabbeldecke etwas dicker ausfallen. Dicke, wärmende Polyesterfüllungen haben sich besonders bewährt. Auf Teppichböden reichen dünnere Materialien aus.

Babys kommen oft in direkten Hautkontakt mit den Decken. Sie lieben es, die kuschelweiche Unterlage zum Nuckeln zu verwenden und kauen darauf herum. Gerade deswegen ist es wichtig, dass alle verwendeten Materialien vollkommen frei von Schadstoffen sind. Ein zuverlässiges Indiz dafür ist die Zertifizierung nach dem Ökotex-Standard 100. Ist dies gegeben, erfüllen alle bei der Herstellung verwendeten Materialien – Textilien und auch nicht-textiles Zubehör wie Knöpfe und Reißverschlüsse – die strengen Kriterien des unabhängigen Prüf- und Zertifizierungssystems. Krabbeldecken gehören zu der Produktklasse I. Diese umfasst textile Artikel für Babys und Kleinkinder bis drei Jahren, die bei den Testverfahren besonders hohen Anforderungen standhalten müssen.

Damit Ihr Kind bei den ersten Krabbelversuchen einen sicheren und festen Untergrund hat, sollten Sie auf eine rutschfeste Unterseite achten. Damit erleichtern Sie Ihrem Kind das Aufrichten und verhindern, dass es mitsamt der Decke auf dem Fußboden herumrutscht. Auch eine wasserfeste Unterseite lohnt sich. Sind einmal die Windel oder die Trinkflasche nicht dicht, hält die Krabbeldecke die Flüssigkeit zurück und schützt so den Boden vor Verschmutzungen.

Krabbeldecken im schönen Design bei baby-walz kaufen

baby-walz hat ein Sortiment an Krabbel- und Erlebnisdecken zusammengestellt, das allen Anforderungen gerecht wird. Preisgünstige Modelle finden Sie ebenso wie Decken bekannter Markenhersteller. Sie und Ihr Kind lieben es farbenfroh? Dann ist eine Krabbeldecke im Patchwork-Design zu empfehlen. Bunte und mit niedlichen Bildern verzierte Stoff-Vierecke fügen sich zu einem harmonischen Ganzen zusammen, für das sich Kinder wie Eltern begeistern können. Für alle, die nach etwas ganz Besonderem suchen, sind die multifunktionalen Decken von Sterntaler genau das Richtige. Flach auf dem Boden ausgebreitet lassen sie sich als Krabbeldecke nutzen. Befestigt man die Seitenteile miteinander, entsteht ein gut gepolstertes Kuschelnest, aus dem das Kind nicht herausrollen kann. Das integrierte Kopfteil dient separat als Kuschelkissen und die verarbeiteten Materialien wie Nicki, Cord und Teddyflausch fördern den Tastsinn des Kindes. Die Vielseitigkeit wird noch von der zauberhaften Optik übertroffen: Liegt Ihr kleiner Liebling in dem Kuschelnest, sieht es so aus, als würde er von seinem Kuschelgefährten in den Armen gehalten werden.